Was ist die bizplay?
Die bizplay ist bundesweit eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Anwendung spieltypischer Elemente. Der eintägige Kongress widmet sich seit 2012 stetig wachsend den Themen Gamification und Game Design sowie deren Auswirkung auf die Bereiche Unternehmen, Kunst & Design und Technologie.
Rückblick 2020
Wie neue Impulse für nachhaltige Innovationen durch das Zusammenwirken von Gamesentwickler*innen, Künstler*innen, Medienschaffenden, UX-Expert*innen und Unternehmen entstehen, erlebten 70 Teilnehmende vor Ort in Karlsruhe im Tollhaus und rund 250 Zuschauende aus aller Welt an ihren Bildschirmen.
Mit Präsentationen internationaler Speaker*innen, wie der brasilianischen Filmemacherin Estela Renner, die zeigte, wie sie mit ihren Filmen Themen der Nachhaltigkeit in ganz neuer Form artikuliert, dem Buchautor Lukas Jüliger, der aus seiner neusten Graphic Novel "Unfollow" las und Tristan Patterson, die das UN-Programm Playing for the Planet vorstellte, bot die Konferenz vielfältige neue Ansätze für Nachhaltigkeit und Innovation.
In den Workshops von Antonia Bartning und Frieda Preuß konnten die Teilnehmenden selbst Erfahrungen mit dem Kreieren nachhaltiger Lösungen sammeln.
Impressionen Bizplay 2019
Zielgruppen der bizplay

Die Besucher der bizplay kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und dem europäischen Ausland. Bei den Teilnehmern handelt es sich vorwiegend um Entscheider und Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen, Coder und Webworker aus der Digitalwirtschaft sowie Designer und Blogger aus der Kreativbranche.
Bekannt aus der Presse
Diese Medien haben bereits darüber berichtet, wie Gamification in den Alltag von Unternehmen, Institutionen, Services und Produkten Einzug hält und was die bizplay damit zu tun hat.






Die Speaker der vergangenen Jahre (Auswahl)
Die bizplay hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für Gamification im deutschsprachigen Raum gemausert. Mit dabei waren Gamification-Experten aus der ganzen Welt, unter anderem Elizabeth Churchill, Amir Kassaei, Adrian Hon, Simon Pierro, Bernd Schlömer und Steffen P. Walz.

Estela Renner
Maria Farinhas Films

Anja Reiß
Studio ZB

Raphael Perret
Studio ZB

Lukas Jüliger
UNFOLLOW

Barbara Kiolbassa
ZKM / Critical Zones

Dr. Trista Patterson
Playing for the Planet Alliance

Charles Johnson
Puma Innovation / Design to Fade

Noah Falstein
Gamedesigner and Producer / Good Health and Well-Being

Prof. Frederic Leymarie
Goldsmith's College / BioBlox

Christoph Gawel
imsimity GmbH

Martin Zimmermann
imsimity GmbH

Sam Glassenberg
Founder and CEO Level Ex Medical Video Games

Julia Fischer
Zeitland media & games

Sophie Kleber

Amir Kassaei
DDB Worldwide

Adrian Hon
Zombies, Run!

Carsten van Husen
Gameforge AG

Dan Hunter
New York Law School

Steffen P. Walz
diconium & Swinburne University of Technology

Prof. Dr. Sebastian Deterding
York University (UK)

Michael Liebe
Deutsche Gamestage

Oliver Passek
ZDF Fernsehrat

Dr. Elizabeth Churchill

Simon Pierro
iPad Magier

Bernd Schlömer
Verteidigungsministerium

Fabian Hemmert
Universität Wuppertal
Speaker der bizplay 2021

Prof. Dr. Christian Stöcker
Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg & SPIEGEL Online

Steffen P. Walz
diconium & Swinburne University of Technology

Wolf Lang
Super Crowd / Indie Arena Booth Online

Janina Tessarek
diconium

Daniel von Seld
Kinzo Architekten

Dr. Angela Frank
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Antonia Bartning
systainchange GbR / PitchYourGreenIdea.de

Tom Greenwood
Wholegrain Digital / Author, "Sustainable Web Design"

Dr. Elizabeth Churchill

Dr. Dominik Stampfl
Porsche Consulting
_9_6_450x300.jpg)
Ruurd Oosterwoud
DROG / Bad News Games

Rivka Otten
DROG / Bad News Games

Dr. Marigo Raftopoulos
Tampere University

Katika Kühnreich
Katika Kühnreich

Dr. Erika Siegel
HP Labs

Björn Ognibeni
chinabriefs.io